Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Schnorcheltauchabzeichen - Badezentrum (Nr.: 2025-0149)

Status
Anmeldung erst freigeschaltet ab 07.09.2025 20:00
Voraussetzungen
(einzureichen bis 23.09.2025)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mindestalter 12 Jahre zum Meldeschluss
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als Jahre zum Meldeschluss
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
Ziele

Das DSTA stellt die Vorstufe zur Gerätetauchausbildung dar. Ein sicherer Umgang mit der Grundausrüstung erweitert die Einsatzmöglichkeit des Rettungsschwimmers im Einsatzdienst und ermöglicht dem Schnorcheltaucher in der Freizeit sich mit dem entsprechenden Fachwissen gefahrlos im und unter Wasser zu bewegen.

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst die Kenntnisse von: physikalische und physiologische Grundlagen des Schnorcheltauchens Bestandteile und Pflege der Grundausrüstung Verhalten von Schnorcheltauchern Demonstration und Erläuterung der wichtigsten Unterwasserzeichen (Pflichtzeichen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • 600 m Flossenschwimmen ohne Zeitbegrenzung (je 200m Bauch-, Rücken- und Seitenlage)
  • 200 m Flossenschwimmen mit einer Flosse und Armbewegung
  • 30 m Streckentauchen ohne Startsprung
  • 30 Sekunden Zeittauchen (Festhalten erlaubt)
  • in mindestens 3 m Tiefe Taucherbrille abnehmen, wieder aufsetzen und ausblasen
  • dreimal innerhalb von einer Minute 3 m Tieftauchen
  • Kombinierte Übung: 50 m Flossenschwimmen in Bauchlage mit Armtätigkeit, einmal 3 bis 5 m Tieftauchen und Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, 50m Schleppen eines Partners 3 Minuten Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Sindelfingen
Verwalter
DLRG Sindelfingen (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Klostergarten Sindelfingen, Klosterstraße 12, 71063 Sindelfingen
Termine
18 Termine insgesamt
24.09.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
01.10.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
08.10.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
15.10.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
22.10.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
05.11.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
12.11.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
19.11.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
26.11.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
03.12.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
10.12.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
17.12.25 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
07.01.26 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
14.01.26 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
21.01.26 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
28.01.26 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
04.02.26 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen
11.02.26 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Badezentrum Sindelfingen

Adresse(n):
Badezentrum Sindelfingen: 71067 Sindelfingen, Hohenzollernstr. 23
Meldeschluss
18.09.2025 12:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 25,00 € für Schnorcheltauchabzeichen Mitglieder
  • 60,00 € für Schnorcheltauchabzeichen Nichtmitglieder
  • 25,00 € für Schnorcheltauchabzeichen Mitglieder der OG Sindelfingen
Mitzubringen sind

Schwimmbekleidung, Handtuch, Shampoo

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.